Das ZIM ist ein staatliches Förderprogramm, das speziell kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Betriebsstätte in Deutschland finanzielle Unterstützung für innovative Projekte bietet. Ziel ist es, KMUs in ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu stärken. Wichtig für eine ZIM Förderung ist, dass die Forschung bzw. Entwicklung „den weltweiten Stand der Technik mit bestimmten Funktionalitäten, Parametern und Merkmalen übertrifft“. Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es den Unternehmen, innovative Ideen zu realisieren, neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zu entwickeln und so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Hierbei beschränkt sich das ZIM nicht auf einzelne Industrien oder Technologien. Die Förderung hilft, die anfallenden Kosten für Forschung und Entwicklung zu reduzieren und das unternehmerische Risiko zu minimieren.

Wer kann von der ZIM-Förderung profitieren?

Antragsberechtigt sind insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei gilt: Mittelständische Unternehmen dürfen bis zu 250 Mitarbeiter beschäftigen. Für Kooperationsprojekte kann die Mitarbeiterzahl bis zu 1.000 betragen. Darüber hinaus können nichtwirtschaftliche Forschungseinrichtungen als Entwicklungspartner an den Projekten teilnehmen. Darüber hinaus können sich auch Forschungsinstitute, Hochschulen und Universitäten, die im Bereich Forschung und Technologie tätig sind, um die ZIM-Förderung bewerben.

Unternehmensgröße
Einzelprojekte nach Nummer 2.1.1
Kooperationsprojekt nach Nummer 2.1.2
Kooperationsprojekte mit ausländischen Partnern
kleine Unternehmen in strukturschwachen Regionen
45%
55%
60%
kleine junge Unternehmen
45%
50%
60%
kleine Unternehmen
40%
45%
55%
mittlere Unternehmen
35%
40%
50%
Unternehmen gemäß Nummer 3.1.1 Buchstabe b
25%
30%
40%
Unternehmen gemäß Nummer 3.1.1 Buchstabe c
-
30%
40%
Unternehmensgröße
kleine Unternehmen in strukturschwachen Regionen
Einzelprojekte nach Nummer 2.1.1
45%
Kooperationsprojekt nach Nummer 2.1.2
55%
Kooperationsprojekte mit ausländischen Partnern
60%
Unternehmensgröße
kleine junge Unternehmen
Einzelprojekte nach Nummer 2.1.1
45%
Kooperationsprojekt nach Nummer 2.1.2
50%
Kooperationsprojekte mit ausländischen Partnern
60%
Unternehmensgröße
kleine Unternehmen
Einzelprojekte nach Nummer 2.1.1
40%
Kooperationsprojekt nach Nummer 2.1.2
45%
Kooperationsprojekte mit ausländischen Partnern
55%
Unternehmensgröße
mittlere Unternehmen
Einzelprojekte nach Nummer 2.1.1
35%
Kooperationsprojekt nach Nummer 2.1.2
40%
Kooperationsprojekte mit ausländischen Partnern
50%
Unternehmensgröße
Unternehmen gemäß Nummer 3.1.1 Buchstabe b
Einzelprojekte nach Nummer 2.1.1
25%
Kooperationsprojekt nach Nummer 2.1.2
30%
Kooperationsprojekte mit ausländischen Partnern
40%
Unternehmensgröße
Unternehmen gemäß Nummer 3.1.1 Buchstabe c
Einzelprojekte nach Nummer 2.1.1
-
Kooperationsprojekt nach Nummer 2.1.2
30%
Kooperationsprojekte mit ausländischen Partnern
40%
Welche Art von Projekten wird durch ZIM gefördert?

Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand werden Projekte von Unternehmen gefördert, die sich auf die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen konzentrieren. Dabei müssen diese Projekte einen deutlichen Innovationsgrad aufweisen, marktorientiert sein und mit technischen Risiken verbunden sein.

Welche Anträge gibt es beim Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand?

Unterteilt wird in drei Projekttypen:

1. Einzelprojekte
Bei Einzelprojekten führt ein Unternehmen alleine die Forschung bzw. Entwicklung durch. Gefördert werden einzelbetriebliche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen ohne Einschränkung auf bestimmte Technologien und Branchen. Gefördert werden dabei KU (bis 50 MA, Umsatz oder Bilanzsumme bis 10 Mio. EUR), MU (bis 250 MA, Umsatz bis 50 Mio. EUR oder Bilanzsumme 43 Mio. EUR) oder weitere mittelständische UN (bis 500 MA). Dabei variieren die Fördersätze:
Unternehmensgröße
Einzelprojekte
KU in GRW-Gebiet
45%
KU (jung - Gründung vor max. 10 Jahren)
45%
KU
40%
MU
35%
weitere mittelständische UN
25%
Unternehmensgröße
KU in GRW-Gebiet
Einzelprojekte
45%
Unternehmensgröße
KU (jung - Gründung vor max. 10 Jahren)
Einzelprojekte
45%
Unternehmensgröße
KU
Einzelprojekte
40%
Unternehmensgröße
MU
Einzelprojekte
35%
Unternehmensgröße
weitere mittelständische UN
Einzelprojekte
25%
Die zuwendungsfähigen Kosten bei Einzelprojekten sind auf max. 550 TEUR begrenzt.
2. Kooperationsprojekte
Bei ZIM Kooperationsprojekte wird die Forschung und Entwicklung mit mindestens einem weiteren Unternehmen & einer Forschungseinrichtung durchgeführt. Die weiteren Unternehmen können hierbei auch im Ausland ansässig sein (wobei diese dann keine ZIM Förderung erhalten). Der Vorteil bei einem ZIM Kooperationsprojekt im Vergleich zu einem ZIM Einzelprojekt liegt in der höheren Förderung.

Gefördert werden dabei KU (bis 50 MA, Umsatz oder Bilanzsumme bis 10 Mio. EUR), MU (bis 250 MA, Umsatz bis 50 Mio. EUR oder Bilanzsumme 43 Mio. EUR) oder weitere mittelständische UN (bis 500 MA bzw. bis 1.000 MA -> nur in Kooperation mit KMU). Dabei variieren die Fördersätze:
Unternehmensgröße
Koop.-Projekte national
Koop.-Projekte mit ausländischen Partnern
KU (GRW)
55%
60%
KU (junges UN)
50%
60%
KU
45%
55%
MU
40%
50%
weiteres mittelst. UN bis 500 MA
30%
40%
weiteres mittelst. UN bis 1.000 MA (Koop mit KMU)
30%
40%
Unternehmensgröße
KU (GRW)
Koop.-Projekte national
55%
Koop.-Projekte mit ausländischen Partnern
60%
Unternehmensgröße
KU (junges UN)
Koop.-Projekte national
50%
Koop.-Projekte mit ausländischen Partnern
60%
Unternehmensgröße
KU
Koop.-Projekte national
45%
Koop.-Projekte mit ausländischen Partnern
55%
Unternehmensgröße
MU
Koop.-Projekte national
40%
Koop.-Projekte mit ausländischen Partnern
50%
Unternehmensgröße
weiteres mittelst. UN bis 500 MA
Koop.-Projekte national
30%
Koop.-Projekte mit ausländischen Partnern
40%
Unternehmensgröße
weiteres mittelst. UN bis 1.000 MA (Koop mit KMU)
Koop.-Projekte national
30%
Koop.-Projekte mit ausländischen Partnern
40%
Forschungseinrichtungen werden mit einem Fördersatz von 100% gefördert. Höhe zuwendungsfähige Kosten:
  • für UN: je Teilprojekt bis 450 TEUR
  • für Forschungseinrichtungen: je Teilprojekt bis 220 TEUR
  • Die Zuwendungshöhe für ein Gesamtprojekt kann max. 2.300 TEUR betragen
    3. Innovationsnetzwerke
    Die ZIM Innovationsnetzwerke bestehen aus mindestens sechs voneinander unabhängigen kleinen und mittelständischen Unternehmen mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland. Internationale Innovationsnetzwerke bestehen aus mindestens vier Unternehmen dieser Art sowie mindestens zwei ausländischen mittelständischen Unternehmen und einer ausländischen Einrichtung, die als Partner der deutschen Managementeinrichtung fungiert. Weitere Partner können zusätzlich teilnehmen (z. B. Forschungseinrichtungen, Hochschulinstitute, große Unternehmen und sonstige Einrichtungen wie beispielsweise Verbände). Hierbei erfolgt die Förderung nach einer Staffelung über mehrere Jahre.

    Antragsberechtigte Unternehmen wie bei Kooperationsprojekten.

    Eine Besonderheit sind die Durchführbarkeitsstudien für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand. In Vorstudien wird ein Forschungsprojekt auf die ZIM-Förderung geprüft. Dies ist für Unternehmen hilfreich, um interne Ressourcen bzw. die Kooperation mit Forschungsunternehmen zu klären und sind eine gute Vorbereitung auf das dann anstehende ZIM Projekt. Für die ZIM Durchführbarkeitsstudie werden Kosten in Höhe von maximal 100.000€ anerkannt. Die Förderquote liegt bei 50 bis 70%.
    Wie hoch ist die Förderquote und gibt es Höchstgrenzen?

    Unternehmen können je nach Projekttyp und -umfang mit einer Förderquote zwischen 25% und 60% rechnen. Die Förderquote der ZIM-Förderung ist von folgenden Faktoren abhängig:


  • Unternehmensgröße (geringere Förderung bei Firmen zw. 50 und 250 Mitarbeitenden)
  • Region (höhere Förderung in strukturschwachen Regionen)
  • Einzel- oder Kooperationsprojekt und ob letztere mit einem ausländischen Partner durchgeführt werden
  • Bei Einzelvorhaben beträgt die Höchstgrenze der förderfähigen Kosten für ZIM €550.000, gefördert werden zw. 25 und 45%. Bei Kooperationsprojekten beträgt die maximale Bemessungsgrundlage €2.300.000. Die Grenze liegt bei €450.000 pro Unternehmen, pro Forschungseinrichtung bei €220.000. Gefördert werden zw. 30 und 55%.

    Welche Kosten werden im Rahmen des ZIM erstattet?

    Im Rahmen des ZIM werden sowohl Personal- als auch Sachkosten, die direkt mit dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt in Verbindung stehen, erstattet. Dazu gehören Gehälter von Forschungs- und Entwicklungsmitarbeitern, Kosten für Materialien, Patentrechte, Lizenzen und vieles mehr. Personalkosten können mit maximal 120.000€ Jahresgehalt pro Person einkalkuliert werden. Grundsätzlich können pro Person max. 10,5 Personenmonate pro Kalenderjahr eingeplant werden. Bei Geschäftsführenden können grundsätzlich bis zu 50% der Normalarbeitszeit angesetzt werden.

    Kann man das ZIM mit anderen Förderprogrammen kombinieren?

    Grundsätzlich ist eine Kombination mit anderen Fördermitteln möglich. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass keine Doppelförderung für dieselben Kostenpositionen erfolgt. Es ist ratsam, sich vorab über die Bedingungen zu informieren und gegebenenfalls eine Beratung in Anspruch zu nehmen.

    Wie und wann stellt man einen Antrag?

    Der Antrag für die ZIM-Förderung muss vor Beginn des Projekts eingereicht werden. Hierfür gibt es spezielle Antragsformulare, die ausgefüllt und zusammen mit den notwendigen Unterlagen eingereicht werden müssen. Es ist zu beachten, dass das Projekt erst nach der Antragsstellung und nicht vorher gestartet werden darf.

    Wie lange dauert es, bis über den Antrag entschieden wird?

    Die Bearbeitungszeit für ZIM-Anträge kann variieren, liegt aber in der Regel bei mehreren Wochen bis zu einigen Monaten. Wir empfehlen einen ZIM-Antrag bis zu sechs Monate vor dem geplanten Projektstart einzureichen.

    Was passiert, wenn das Projekt scheitert oder nicht wie geplant verläuft?

    ZIM fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die naturgemäß mit Risiken verbunden sind. Sollte das Projekt nicht erfolgreich sein oder anders verlaufen als geplant, muss dies dem Fördermittelgeber mitgeteilt werden. Dies kann Auswirkungen auf die Höhe der Förderung haben.

    Welche Berichtspflichten bestehen im Rahmen der ZIM-Förderung?

    Unternehmen, die ZIM in Anspruch nehmen, sind verpflichtet, regelmäßig über den Fortschritt des Projekts zu berichten. Dies umfasst sowohl technische als auch finanzielle Berichte. Genauere Informationen hierzu finden sich in den Förderbedingungen und den entsprechenden Richtlinien. Nach Verwendung der Zuwendung ist innerhalb von drei Monaten nach Erfüllung des Zuwendungszwecks, spätestens jedoch drei Monate nach Ablauf des Bewilligungszeitraums der Verwendungsnachweis zu erbringen.

    Wie ist der Verwendungsnachweis gestaltet?

    Dieser besteht aus einem Sachbericht, der eine Kurzbeschreibung des Projektes ist und einem zahlenmäßigen Nachweis.

    Nicht Antragsberechtigt sind Unternehmen in Schwierigkeiten.

    Wie wird ausgezahlt?

    Der Zuwendungsempfänger fordert die benötigten Mittel beim Projektträger an. Dabei wird die Zuwendung nachträglich auf Anforderung in Teilbeträgen ausgezahlt. I.d.R. entsprechend den entstandenen Kosten der vergangenen 3 Monate. Die Auszahlung erfolgt dann innerhalb einer Woche.

    Wie oft kann man ZIM beantragen?

    Die Anzahl an Anträgen ist nicht begrenzt, jedoch dürfen innerhalb von 12 monaten max. zwei ZIM Projekte bewilligt worden sein (Höchstgrenzen beachten). 15. Wie wird der Zuschuss steuerlich behandelt? Der Zuschuss muss in der Einkommenssteuer als außerordentlicher Ertrag angegeben werden. Die gesamten Aufwendungen für das Projekt können als Betriebsausgaben geltend gemacht werden.

    Welcher Projektträger ist für mich zuständig?
    Projekttyp
    Förderträger
    FuE-Einzelprojekt
    EURONORM GmbH
    FuE-Einzelprojekt aus Innovationsnetzwerk
    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
    FuE-Kooperationsprojekte
    AiF Projekt GmbH
    FuE-Kooperationsprojekte aus Innovationsnetzwerk
    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
    Innovationsnetzwerke
    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
    Projekttyp
    FuE-Einzelprojekt
    Förderträger
    EURONORM GmbH
    Projekttyp
    FuE-Einzelprojekt aus Innovationsnetzwerk
    Förderträger
    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
    Projekttyp
    FuE-Kooperationsprojekte
    Förderträger
    AiF Projekt GmbH
    Projekttyp
    FuE-Kooperationsprojekte aus Innovationsnetzwerk
    Förderträger
    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
    Projekttyp
    Innovationsnetzwerke
    Förderträger
    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Weiterführende Links: