top of page

Energie- und Ressourceneffizienz auf höchstem Niveau – Premiumförderung für Ihre Investitionen

Mit der Premiumförderung von Modul 4 der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft haben Sie die Möglichkeit, Ihre Prozesse und Anlagen umfassend zu optimieren. Profitieren Sie von besonders attraktiven Zuschüssen für Maßnahmen, die nachweislich den Energie- und Ressourcenverbrauch senken. 

 

Das Besondere: Die Premiumförderung unterstützt Sie bei der Umsetzung innovativer Maßnahmen wie Prozess- und Verfahrensumstellungen, Abwärmenutzung und Effizienzsteigerungen. Kleine Unternehmen erhalten bis zu 45% Zuschuss, mittlere Unternehmen bis zu 35%, und große Unternehmen profitieren von bis zu 25% Förderung. Zudem gibt es Zuschüsse pro eingesparter Tonne CO2 – ein Gewinn für Ihr Unternehmen und die Umwelt. 

 

Sichern Sie sich jetzt Ihre Förderung! Lassen Sie sich von uns unverbindlich beraten und starten Sie Ihr Projekt mit maximaler Förderung.

Die Zuschüsse betragen bei…

Kleinen Unternehmen

45%

Mittelgroßen Unternehmen

35%

Großen Unternehmen

25%

Die Zuschüsse betragen bei…

BAFA Module 1-6

Die BAFA-Module unterstützen Unternehmen dabei, ihre Energieeffizienz zu steigern sowie den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Sowohl Energieeinsparungen, der Klimaschutz, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, aber auch die Innovation im Rahmen von Pilotprojekten soll dadurch gefördert und vorangetrieben werden. Somit tragen die BAFA-Module zur Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und mehr Energieeffizienz bei.

Interessiert? Finden Sie heraus, wie Sie von den BAFA Modulen für Ihr Vorhaben profitieren können!

BAFA Module 1-6

Wer?

Unternehmen aller Größen mit Sitz in Deutschland

Wie?

Zuschuss bis zu € 10 Mio. pro Jahr bei bis zu 60% Förderquote

Was?

Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen

Wann?

Für zukünftige Projekte mit Start ab in min. 4 Monaten

So können Sie die BAFA Module für sich nutzen

Einholung von Vergleichsangeboten

Zur Optimierung der Förderung raten wir dazu, Vergleichsangebote der geplanten Anschaffung (bspw. einer Maschine), die das Energieeinsparpotential mit einem realistischen Vergleichswert ermöglichen, einzuholen. Hierbei unterstützen wir Sie gerne frühzeitig!

Timing

Die Förderung wird nur bewilligt, wenn der Antrag vor Beginn des Projekts oder der Bestellung eingereicht wird. Ein Vorhaben darf also erst nach Erhalt der Eingangsbestätigung gestartet werden.

Hinzuziehen von Energieberatern

Zur Errechnung der konkreten Maßnahmeneffekte werden in der Antragstellung zertifizierte Energieberater hinzugezogen. Die damit einhergehenden Kosten werden teilweise mitgefördert.

So können Sie die BAFA Module für sich nutzen

BAFA - Energieeffizienz fördern, Kosten senken und Wettbewerb stärken

Die Förderung für Energieeffizienz in Unternehmen durch die BAFA-Module dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Senkung von Energiekosten, der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und der Förderung technologischer Innovationen. Sie ist Teil der nationalen Strategie, den Übergang zu einer CO₂-armen und ressourceneffizienten Wirtschaft zu gestalten. Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren von der Unterstützung, da sie durch höhere Förderquoten notwendige Modernisierungen und Effizienzmaßnahmen durchführen können.

Die drei Schritte zur Bewilligung

info-woman-image (1).webp

Daniela Ebner

Partner Managerin | +49 40 25493776

Jetzt beraten lassen

Vergleichsangebote

Geeignete Vergleichsangebote können einen großen Einfluss auf die Höhe der Förderung haben

Beachten Sie die Einhaltung von Formalien

Energieberater einbinden

Die Ausarbeitung der technischen Projektbeschreibung mit einem Energieberater ist verpflichtend

Unsere Energieberater kennen die Stellschrauben der Anträge und optimieren Ihnen die Maßnahmen

Maßnahmenstart

Erst nach der Eingangsbestätigung (nicht identisch mit Bewilligung) des Förderantrages ist ein Maßnahmenstart möglich

Zur Vermeidung von Risiken kann damit auch bis nach Förderzusage abgewartet werden

Einige unserer Partner

reconic-logo.webp
LINSEIS-Logo-klein.png
logo-2.png
Logo-dark-Retina.png
logo-ec0f8253.webp
logo-rawie_01102018_NEU.png

Wir helfen Ihnen gerne!

Unser Ziel ist es, Ihre Erfolgschancen auf die BAFA Förderung zu maximieren und Ihren Aufwand zu minimieren. Dafür arbeiten wir mit zertifizierten Energieberatern zusammen, die Experten für die jeweiligen Module sind und zahlreiche Kunden begleitet haben. Wir kümmern uns um die gesamte Antragserstellung, das Aufbereiten der Dokumente bis hin zur letzten Auszahlung. Wir haben aber auch komplementäre oder alternative Förderprogramme, beispielsweise der GRW, STARK oder KFW für Sie im Blick, dass wir Chancen und Förderquote für Sie optimieren. Mit unserem erfolgsbasierten Ansatz verfolgen wir die gleichen Ziele bis zur letzten Auszahlung und darüber hinaus.

form-background-image-3.png

Wir beraten Sie gerne

Um Sie bestmöglich beraten zu können, benötigen wir ein paar Informationen von Ihnen. Bitte füllen Sie die mit einem * gekennzeichneten Felder unbedingt aus.

Geben Sie uns gerne weitere Informationen zu Ihrem Unternehmen:

  • Industriebereich (Biotechnologie, Automobilindustrie, Medizintechnik, etc.)

  • Die Höhe der Forschungaufwendungen Ihres Unternehmens, oder der geplanten Forschungsausgaben

  • Für welches Fördermittel interessieren Sie sich?

Diese Daten helfen uns bei der Vorbereitung auf unser Erstgespräch. Nennen Sie uns auch gerne Ihren Wunschtermin.

Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage per Telefon oder E-Mail gemäß der Datenschutzerklärung gespeichert.

Inhalte der sechs Module

1

Modul 1 – Querschnittstechnologien

Förderung von Investitionen in energieeffiziente Querschnittstechnologien. 
Beispiele: energieeffiziente Motoren, Pumpen, Ventilatoren, Druckluftsysteme oder Beleuchtung

2

Modul 2 – Prozesswärme aus erneuerbaren Energien

Förderung von Anlagen, die erneuerbare Energien zur Bereitstellung von Prozesswärme nutzen. 
Beispiele: Solarthermie, Biomasse oder Wasserpumpen

3

Modul 3 – Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR), Sensorik und Energiemanagement-Software

Unterstützung bei der Einführung von Messtechnik und Energiemanagementsystemen für einen effizienten Energieverbrauch in Unternehmen.

4

Modul 4 – Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen

Förderung von Maßnahmen zur energieeffizienten Optimierung bestehender Produktionsanlagen und -prozesse.

5

Modul 5 – Transformationskonzepte

Unterstützung bei der Erstellung von Konzepten, die eine langfristige Umstellung des Unternehmens auf eine treibhausgasneutrale Produktion vorbereiten.

6

Modul 6 – Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion

Förderung innovativer Pilotprojekte zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in der industriellen Produktion.

bottom of page